Springe zum Inhalt

Der Skaterheld – geniale Erfindung, ganz ohne Löwenpower!

Kennen Sie dieses geniale Produkt aus der Höhle der Löwen? Nein? Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Skaterheld den Weg zu den Löwen trotz mehrfacher Bewerbung nie geschafft hat. Dabei wäre der Skaterheld bei Dümmel und Co. bestimmt auf Begeisterung gestoßen!

Gudrun und Albert Fischer

Die Erfinder, Gudrun und Albert Fischer, nehmen es sportlich: „Gute Ideen setzen sich durch – auch wenn es ohne die Unterstützung eines Löwen sicherlich länger dauert, um das Produkt bekannt zu machen. Unser Skaterheld ist jedenfalls ein echter Problemlöser“, meint Albert Fischer.

„Auf die Idee zum Skaterheld kamen wir, als unsere Kinder 4 und 5 Jahre alt waren“ erläutert Gudrun Fischer. „Die beiden wollten Inlineskaten und Schlittschuhlaufen lernen, waren aber noch ziemlich unsicher auf den Beinen. Auf der Eisbahn gab es zwar ein paar Eistiere, die man ausleihen und an denen sich die Kinder festhalten konnten. Für die vielen Anfänger reichten diese jedoch nicht aus, so dass nur wenige Kinder damit üben konnten. Fürs Inlineskaten konnten wir überhaupt keine Unterstützung finden, so dass die Kinder entweder am Zaun entlang hangelten oder mit einem Erwachsenen an der Hand voranstolperten. Da dachten wir: Das muss besser gehen!“

Und so entstand die Idee zum Skaterheld. Die Prototypen wurde natürlich ausgiebig vom eigenen Nachwuchs und befreundeten Kindern  getestet. Dabei wurden immer wieder Verbesserungen umgesetzt, z. B. größere Rollen, damit der Skaterheld nicht an jedem Randstein hängen bleibt. Schließlich waren alle zufrieden und der Skaterheld konnte in Produktion gehen.

Der Skaterheld löst gleich mehrere Probleme:

Pause auf dem Skaterheld

Beim Schlittschuhlaufen kann man ihn (ggf. zum Transport auseinandergebaut) mit auf die Eisbahn nehmen und muss somit nicht mehr um die dort verfügbaren Laufhilfen konkurrieren. Außerdem bietet er die Möglichkeit, dass das Kind sich zwischendurch daraufsetzen und schieben lassen kann. Ein großer Vorteil, da die Kleinen erfahrungsgemäß schnell müde werden und sich dann gerne ein paar Runden fahren lassen. Außerdem kann er in drei Stufen passend auf die Größe des Kindes eingestellt werden.

 

 

 

Inlineskaten mit Skaterheld

Beim Inlineskaten werden einfach die mitgelieferten Rollen an die Kufen geschraubt und schon kann es losgehen. Das Kind ist automatisch in der richtigen Skaterposition und kann in kürzester Zeit die ersten Strecken alleine bewältigen. Unzählige Stürze und Frustrationserlebnisse bleiben den kleinen Anfängern durch den Skaterheld erspart. Was kann es Schöneres geben?

 

Wenn Sie jetzt denken: „Das klingt interessant - der Skaterheld wäre vielleicht auch was für uns!", dann schauen Sie sich doch folgendes Video unter  (29) Inline skaten lernen in 10 Minuten - YouTube an und besuchen Sie unsere Homepage unter www.skaterheld.de.

 

Helfen Sie mit, dass diese tolle Lernhilfe fürs Schlittschuhlaufen und Inlineskaten auch ohne Löwenpower bekannt wird!